Video Franz Pacher
Mehr zur ÖGG und ISRM erfahren sie aus dem Gespräch mit Prof. Franz Pacher, Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik.
Die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik freut sich, Sie zum 72. Geomechanik Kolloquium einladen zu dürfen, welches in Verbindung mit dem 15. Internationalen ISRM-Kongress 2023 mit dem Titel "Challenges in Rock Mechanics and Rock Engineering" in Salzburg stattfinden wird.
Mittels unten stehendem Link gelangen Sie direkt zur Webseite des ISRM Congresses/Geomechanik Kolloquiums 2023!
Das 71. Geomechanik Kolloquium 2022 fand vom 13.-15. Oktober 2022 statt.
Unter "Rückblick" finden Sie Impressionen des diesjährigen Kolloquiums.
Das Österreichische Nationalkomitee der ITA (International Tunnelling Association) veranstaltete am 12. Oktober 2022 den 13. Österreichischen Tunneltag im Salzburg Congress .
Unter "Rückblick" finden Sie Impressionen des diesjährigen Tunneltags.
Die TBM DiGs 2022 wurde vom 23. - 25.11.2022 gemeinsam von der Montanuniversität Leoben und der OEGG in Leoben organisiert.
Mittels unten stehendem Link gelangen Sie direkt zu den Impressionen dieser Veranstaltung.
Ein Kreis von österreichischen Fachleuten beschäftigte sich bereits Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts intensiv mit Fragen des Felsbaues. Leopold Müller initiierte 1951 ein Kolloquium über Grenzfragen des Felsbaues und der mechanischen Technologien in Salzburg. 1962 wurde die Internationale Gesellschaft für Felsmechanik (ISRM) in Salzburg gegründet.
1968 schließlich wurde die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik (ÖGG) als nationale Gesellschaft der ISRM gegründet, deren Aufgaben die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung des Baugrundes und dessen Verhalten, der Pflege der Beziehungen zu verwandten Institutionen, der Erfahrungsaustausch aller mit Tiefbauaufgaben beschäftigten Personen, Institutionen und Behörden, sowie die Förderung der Verbesserung von Bau- und Entwurfsmethoden und letztlich die Erarbeitung und Veröffentlichung von einschlägigen Schriften sind.
Die Gesellschaft ist in einzelne Fachsektionen gegliedert, deren Aufgabe die Behandlung aktueller Themen der Geologie, des Grund- und Felsbaus, der Boden- und Felsmechanik, sowie des Tunnelbaus ist.
Die ÖGG hat derzeit rund 585 ordentliche Mitglieder und 36 fördernde Mitglieder.
Die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik ist Veranstalter und Mitveranstalter einer Reihe von Tagungen, Seminaren und Workshops.
Das bedeutendste Ereignis ist sicherlich das jährlich veranstaltete Geomechanik Kolloquium in Salzburg.
Dieses Kolloquium ist vermutlich die weltweit größte jährlich abgehaltene Konferenz auf dem Gebiet der Geomechanik mit regelmäßig über 800 Teilnehmern. Hier treffen sich Forscher, Planer, Bauausführende, Bauherren und Hersteller.
Das Kolloquium war von jeher als interdisziplinäre Veranstaltung gedacht. Diesem Ziel fühlt sich die Gesellschaft nach wie vor verpflichtet, es werden daher neben den technischen Fragen auch rechtliche und wirtschaftliche Fragen im Zusammenhang mit der Geotechnik behandelt.
Zu aktuellen Themen werden auch vorlaufend zum Kolloquium Seminare und Workshops abgehalten, die sich regen Zuspruchs erfreuen.
Im Zweijahresrhythmus wird von der ÖGG der Tunnelbautag mitveranstaltet.
Die ÖGG tritt darüber hinaus als Sponsor von Veranstaltungen der TU Wien, der TU Graz, und der MU Leoben auf. Alle diese Veranstaltungen fördern gemäß den Intentionen der Gesellschaft den Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den Fachleuten.
Mehr zur ÖGG und ISRM erfahren sie aus dem Gespräch mit Prof. Franz Pacher, Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik.
Em.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Wulf Schubert
Dipl.-Ing. Dietmar Bach
Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Unterberger
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Zenz
Dipl.-Ing. Gernot Jedlitschka
Dipl.-Ing. Johann Herdina
Bmstr. DI Dr. Wolfgang Leitner
Dipl.-Ing. Dr.techn. Adolf-Bernd Moritz
Dipl.-Ing. Bruno Mattle
FELSMECHANIK UND FELSBAU
Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Goricki
BODENMECHANIK UND GRUNDBAU
Ao.Univ.-Prof.i.R. DI. Dr.techn. M.Sc. tit.Univ.-Prof. Helmut Schweiger
HOHLRAUMBAU
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Robert Galler
INGENIEURGEOLOGIE
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.sc.nat Christian Zangerl
Christine Santos Martinez
Dietmar ADAM
Manfred BAUER
Dieter BECHTOLD
Konrad BERGMEISTER
Andreas BLAUHUT
Paul BONAPACE
Manfred EDER
Alfred FASCHING
Arthur GÖBL
Gerald GOGER
Robert HOFMANN
Max JOHN
D. Scott KIEFFER
Rainer KIENREICH
Franz KÖNIG
Harald LAUFFER
Andreas LEITNER
Thomas MARCHER
Roman MARTE
Thomas PILGERSTORFER
Rainer POISEL
Erwin SCHEIDL
Stephan SEMPRICH
Georg SPAUN
Wolfgang STIPEK
Peter STRASSER
Ewald TENTSCHERT
Alois VIGL
Horst WAGNER
Sonja WIESHOLZER
Wei WU
Österreichische Gesellschaft für Geomechanik
Innsbrucker Bundesstraße 67, 2. Stock
5020 Salzburg
Österreich
Tel: +43 662 875519
Mobil: +43 664 8128990
Fax: +43 662 886748
e-mail: salzburg@oegg.at
Sekretariat: Christine Santos Martinez