Präsentationen Spezialseminar ROCK MECHANICS IN EUROCODE 7
|
Consideration of rock engineering in Eurocode 7 (EN 1997) – Current state of the amendment
H. Walter
Download Präsentation im PDF-Format
The 2020 amendment of Eurocode 7: rock mechanics and rock engineering
J.P. Harrison
Download Präsentation im PDF-Format
On the need for a risk-based framework in 7 to facilitate design of underground in rock
J. Spross, H. Stille, F. Johansson, A. Palmstrøm
Download Präsentation im PDF-Format
Ground models for rock structures
C. Boley, U. Burbaum, M. Feinendegen
Download Präsentation im PDF-Format
Design of rock fall flexible barriers in the of EC7 principles
A.M. Ferrero, F. Vagnon, G. Umili
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Rock engineering design by calculation and the use of partial factors
L. Lamas, D. Virely
Download Präsentation im PDF-Format
The influence of joint orientation uncertainties on the stability of rock structures – Do we need alternatives to partial factors?
R. Poisel, N. Hoedlmoser, B. Kolenprat, R. Hofmann
Download Präsentation im PDF-Format
GEOMECHANISCHE ASPEKTE BEI AKTUELLEN TUNNELBAUVORHABEN
|
Koralmtunnel Baulos KAT3 – Systemverhalten in einem geomechanisch herausfordernden Umfeld
B. Moritz, T. Pilgerstorfer, P. Pointner
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Semmering-Basistunnel – Vortrieb der Nothaltestelle in komplexen Gebirgsverhältnissen
A. Poisel, J. Weigl, T. Schachinger, R. Vanek, G. Nipitsch
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Lernen und Optimieren vom Erkundungsstollen – Brenner Basistunnel
K. Bergmeister, C. Reinhold
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
DB Großprojekt Stuttgart Ulm Albaufstieg-Steinbühltunnel – Tunnelausbruch und Ausbau im Karst
K. Joham, J. Voringer
Download Präsentation im PDF-Format
Hebungsinjektionen – Balance zwischen Gebäudeschutz und Kollateralschäden am Beispiel von Crossrail C 510
A. Stärk, R.S. Pujol, N. Hill, C.T. Kettle
Download Präsentation im PDF-Format
INSTANDSETZUNG VON INFRASTRUKTURBAUWERKEN
|
Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels der DB Netz AG
P. Meyer, L. Wiesmeier, M. Jäntschke
Download Präsentation im PDF-Format
Herausforderungen bei Tunnelanlagen – Asset Management der Asfinag
C. Honeger, S. Engelbogen, M. Pucher
Download Präsentation im PDF-Format
Instandhaltung von Eisenbahntunneln – Strategie mit Weitblick
R. Heissenberger, A. Holcik
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Sicherheitsbewertung bestehender Stützbauwerke
M. Rebhan, A. Vorwagner, M. Kwapisz, R. Marte, F. Tschuchnigg, S. Burtscher
Download Präsentation im PDF-Format
Innovative Methode zur Ertüchtigung alter Eisenbahntunnel unter Betrieb – Beispiel Rekawinkler- und Kleiner Dürrebergtunnel
C. Seywald, A. Helmberger, R. Matt
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Die „Normalbauweise Tunnel“ der Rhätischen Bahn
K. Grossauer, F. Modetta, U. Tanner
Download Präsentation im PDF-Format
BAUGEOLOGISCHE DOKUMENTATION – QUO VADIS?
|
Einbindung von Reflexionsseismik in die Dokumentation beim Bau des Brenner Basistunnel
C. Schwarz, H. Schierl
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Digitale Gebirgscharakterisierung 2017 – Wo stehen wir jetzt? Was kommt als nächstes?
A. Gaich, M. Pötsch , W. Schubert
Download Präsentation im PDF-Format
Baugeologische Dokumentation – Anforderungen, Status quo und zukünftige Entwicklungen
F. Weichenberger, G. Pischinger
Download Präsentation im PDF-Format
Semmering-Basistunnel – Gebirgsansprache in Ausschreibung und Bau
O.K. Wagner, A. Fasching, T. Stadlmann, R. Vanek
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Eine gute Dokumentation ist stets objektiv
M. Scholz, G. Spaun
Download Präsentation im PDF-Format
DRUCKSTOLLEN: PLANUNG, BEMESSUNG UND ÜBERWACHUNG
|
Einführung in den Halbtag "Druckstollen"
A. Vigl, G. Zenz
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Triebwasserweg Obervermuntwerk II – Geotechnische Planung, Ausführungskonzept und Bauerfahrungen
C. Dich, C. Barwart
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt
Dehnungsmessungen am Übergang der Druckstollenpanzerung in die freitragende Rohrleitung beim Kaunertalkraftwerk
P. Bonapace, A. Hammer
Download Präsentation im PDF-Format
Pumpspeichertechnologie kombiniert mit thermischer Energiespeicherung – Kraftwerks- und Druckstollenkonzept
F.G. Pikl, W. Richter, G. Zenz
Download Präsentation im PDF-Format
Optimierungsuntersuchungen einer Norwegischen Entsanderkammer mit druckbehafteter Strömung im Bereich des Wasserschlosses
W. Richter, K. Vereide, G. Zenz
Präsentation wird nicht zur Verfügung gestellt